
Königsberger Klopse
Königsberger Klopse
Herbst und Winter rufen bei mir immer sehr laut nach deftigem Essen. Kohl und Hackfleisch haben bei uns in der Küche Hochkonjunktur. Allerdings wollte ich schon sehr lange mal wieder diese Königsberger Klopse essen. Nun ist es soweit und ich möchte euch dieses leckere Hackfleischgericht nicht vorenthalten.
Zutaten
Für die Klopse
500 g gemischtes Hackfleisch
1 mittelgroße Zwiebel
1 Ei
1 TL Senf
1 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Für die Soße
200 ml Sahne
150 g Frischkäse
1 EL Zitronensaft
30 g Kapern
1/2 TL (3 g) Guarkern- oder Johannisbrotkernmehl
Zubereitung
Zuerst bereitet ihr aus den Zutaten für die Klopse eine Hackfleischmasse zu und formt daraus 6 runde Klopse. Dann 1,5 Liter Wasser und 2 TL Salz in einem Topf aufkochen und die Klopse im kochenden Salzwasser kurz aufkochen. Nun weitere 12 Minuten bei schwacher Hitze darin gar ziehen lassen.
Für die Soße 200 ml Garwasser abnehmen und mit der Sahne und dem Frischkäse in einem Topf mischen. Um ein Verklumpen des Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehls zu vermeiden, habe ich dieses durch ein feines Sieb in die Flüssigkeit gegeben. Jetzt die Soße kurz aufkochen, mit Zitronensaft, Kapern und Gewürzen abschmecken. Nun werden die Klopse dazu gegeben.
Als Beilage hatten wir geraspelten Blumenkohl, der hat dann so eine reisartige Konsistenz, mit der sich eben auch die Soße super gut aufnehmen lässt. Ich kann mir aber auch ein Püree aus Kohlrabi, Steckrübe oder Petersilienwurzel sehr gut dazu vorstellen. Findet doch die für euch passende Lieblingsbeilage heraus und erzählt mal, wie euch dieses Gericht schmeckt. 😉