
Zwiebelbrot
Zwiebelbrot
Bei uns wird das Wetter gerade rechtzeitig zum Wochenende endlich sommerlich und damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir Grillen werden. Dieses Mal möchten wir zu Fleisch, Gemüse und Salaten auch einmal wieder etwas Brot genießen. Also habe ich für uns dieses leckere Zwiebelbrot gebacken und will es euch nicht vorenthalten. Das Brot kann natürlich auch zu jeder anderen Mahlzeit zum Einsatz kommen, da findet ihr ganz sicher selber viele Kombination, oder?
Zutaten
80 g Zwiebeln
1 TL Butterschmalz
1 Becher Sahnequark
30 g gemahlene Mandeln
75 g Leinsamen ganz
75 g Leinsamen geschrotet
3 Eier
2 TL Backpulver
1 TL Salz
Zubereitung
Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in einer Bratpfanne in dem geschmolzenen Fett anbraten bis die Zwiebeln eine leichte Bräunung annehmen. Zum Abkühlen zur Seite stellen. Solltet ihr keinen geschroteten Leinsamen im Haus haben, einfach 75 g ganzen Leinsamen in einer Küchenmaschine selber fein schroten. Jetzt werden alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Mixer zu einem Teig verrührt und 30 Minuten zum ruhen beiseite gestellt. Nach dieser Ruhezeit die gebräunten Zwiebeln mit einem Rührlöffel unter den Teig mischen. Den Teig in eine Kastenform füllen und für ca. 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. Da die Temperaturen bei den Backöfen häufig schwanken, evtl. mit einem Stäbchen eine Garprobe machen. Klebt kein Teig mehr an dem Stäbchen, kann das Brot den Ofen verlassen und wird zum Abkühlen am besten auf ein Kuchengitter gestellt.
Das Brot kann nach dem Auskühlen gut in Scheiben geschnitten und portionsweise eingefroren werden. Bei uns ist es allerdings meistens in sehr kurzer Zeit schon aufgebraucht. Wir mögen es z. B. gerne zum Grillen mit Kräuterbutter bestrichen und am liebsten noch warm. 😉